LastFM

Alles was laut ist
Despair
Nightmare!
Posts: 892
https://www.findglocal.com/XX/Unknown/118309867112944/Kuchnie-Na-Wymiar-Warszawa
Joined: Wed 28 Feb, 2007 15:06

LastFM

Post by Despair »

Ist hier eigentlich noch jemand bei LastFM anzutreffen? Meiner Meinung nach eine geniale Möglichkeit, den eigenen Musikhorizont zu erweitern.

http://www.lastfm.de/user/PsyWaltz/

User avatar
Vidar
Guybrush
Posts: 4712
Joined: Tue 27 Feb, 2007 23:31

Re: LastFM

Post by Vidar »

Bin zwar auch dort anzutreffen, aber da mein aktueller PC noch immer der meiner Mutter ist, habe ich keinen Platz für MP3s, die ich scrobbeln könnte. Daher ruht er momentan und ich nutze es eigentlich nicht. Warum weiß ich auch nicht, man kann soweit ich weiß ja auch im Stream hören :chin:

Jedenfalls bin ich das:

http://www.lastfm.de/user/Huargh/
Hail Ants!

User avatar
Anbei
Hard-Boiled
Posts: 1461
Joined: Tue 27 Feb, 2007 20:58
Location: Stadt des Hexenturms
Contact:

Re: LastFM

Post by Anbei »

Es ist nie zu spät zu werden was wir hätten sein können. (George Eliot)

User avatar
ShadowAngel
Grusel
Posts: 6738
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:08
Location: Grünwald
Contact:

Re: LastFM

Post by ShadowAngel »

http://www.lastfm.de/user/ShadowAngel/
Hatte ich schon ewig nicht mehr laufen. Früher immer beim CS spielen und da war die Playlist eben endeutig auf Glam- und Heavy Metal gelegt, da ich damit am besten spielen kann.

Ich hab das gar nicht mehr installiert, früher hatte es schon immer Probleme mit der Erkennung von .ogg. Da ich mittlerweile nur noch FLAC benutze, will ich nicht wissen was es da wieder für Probleme gibt :ugly:
Beschissenes MP3 kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus :eew:
Always Believe

User avatar
Vidar
Guybrush
Posts: 4712
Joined: Tue 27 Feb, 2007 23:31

Re: LastFM

Post by Vidar »

ShadowAngel wrote: http://www.lastfm.de/user/ShadowAngel/
Hatte ich schon ewig nicht mehr laufen. Früher immer beim CS spielen und da war die Playlist eben endeutig auf Glam- und Heavy Metal gelegt, da ich damit am besten spielen kann.

Ich hab das gar nicht mehr installiert, früher hatte es schon immer Probleme mit der Erkennung von .ogg. Da ich mittlerweile nur noch FLAC benutze, will ich nicht wissen was es da wieder für Probleme gibt :ugly:
Beschissenes MP3 kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus :eew:


Was ist .ogg, was ist FLAC? :?
Hail Ants!

User avatar
ShadowAngel
Grusel
Posts: 6738
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:08
Location: Grünwald
Contact:

Re: LastFM

Post by ShadowAngel »

Vidar wrote: Was ist .ogg, was ist FLAC? :?


ogg ist das bessere MP3. Wenn man also verlustbehaftete komprimierung machen muss, nimmt man lieber das. Ist zwar auch destruktiv, aber zerstört nicht soviel wie MP3 (MP3 schadet vor allem den hohen Frequenzen). Ein 192 kbit/s ogg klingt immer noch besser als ein 256 kbit/s MP3 und alle, die behaupten das 192 kbit/s MP3 "ausreichend" ist, haben schlicht ein kaputtes Gehör.

FLAC ist an sich sowas wie RAR nur für Musik. Es packt praktisch Wav.files und ist damit eine Komprimierung ohne Verluste. Die Files sind zwar noch recht groß, bei den heutigen Festplatten stört das aber kaum noch und der Sound ist um ein vielfaches besser. Winamp kann Flac ohne Probleme abspielen, was auch der Grund ist, warum das Format gegen z.B. Ape gewonnen hat. Der Klangunterschied von MP3 zu FLAC sollte selbst einem halbtauben ohne Probleme auffallen
Always Believe

User avatar
Minsc
Tümpelteich Joe
Posts: 3086
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:58

Re: LastFM

Post by Minsc »

LastFM - So was hab ich nicht, höre nur CDs und Musik am PC nur ganz selten.

User avatar
Vidar
Guybrush
Posts: 4712
Joined: Tue 27 Feb, 2007 23:31

Re: LastFM

Post by Vidar »

ShadowAngel wrote:
Vidar wrote: Was ist .ogg, was ist FLAC? :?


ogg ist das bessere MP3. Wenn man also verlustbehaftete komprimierung machen muss, nimmt man lieber das. Ist zwar auch destruktiv, aber zerstört nicht soviel wie MP3 (MP3 schadet vor allem den hohen Frequenzen). Ein 192 kbit/s ogg klingt immer noch besser als ein 256 kbit/s MP3 und alle, die behaupten das 192 kbit/s MP3 "ausreichend" ist, haben schlicht ein kaputtes Gehör.
[...]


Dann habe ich wohl ein kaputtes Gehör. :ugly: Habe ja einen MP3-Gerät und die meisten sind mit 192 kbit/s komprimiert. Abspielgeräte (Also MP3-Spieler und Kopfhörer, können daran wohl nichts "ausbessern", oder?)

Möglicherweise bin ich aufgrund meiner beschissenen Ausrüstung auch einfach daran gewöhnt. Habe ja nur so ein billiges Philips-Dingens. Also CD, Radio und Kassette in einem. Da sind ja keine ordentlichen Boxen dabei. :(
Hail Ants!

User avatar
ShadowAngel
Grusel
Posts: 6738
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:08
Location: Grünwald
Contact:

Re: LastFM

Post by ShadowAngel »

Vidar wrote: Dann habe ich wohl ein kaputtes Gehör. :ugly: Habe ja einen MP3-Gerät und die meisten sind mit 192 kbit/s komprimiert. Abspielgeräte (Also MP3-Spieler und Kopfhörer, können daran wohl nichts "ausbessern", oder?)


Besseres Equipment stellt die Fehler sogar noch wesentlich deutlicher hervor.
Bei MP3 ist es das beste, man wählt noch beschissenes Equipment. Die Billigohrhörer die bei dem Gerät dabei sind bringen dann tatsächlich einen besseren "klang" als wenn man Ohrhörer von AKG oder Koss benutzt :mrgreen:
Für unterwegs und auf der Strasse ist MP3 ok. In einem lauten Buss hört man keinen Unterschied mehr zwischem MP3 und Wave oder Flac.
Aber zuhause...an meinen billigen PC-Lautsprechern hör ich auch kaum einen Unterschied raus, aber bei meinem Kopfhörer oder meinen richtigen Boxen...da klingt MP3 total unnatürlich und die höhen sind so grässlich dargestellt...(und ich lass den Sound vorher noch durch ein Mischpult laufen ;) )
MP3 war damals Ende der 90er sicher in Ordnung. Festplattenspeicher war begrenzt, da war das OK. Aber mittlerweile, wo selbst Festplatten mit 1TB nichts mehr kosten...da sollte man echt nur noch auf FLAC setzen
Always Believe

User avatar
Vidar
Guybrush
Posts: 4712
Joined: Tue 27 Feb, 2007 23:31

Re: LastFM

Post by Vidar »

ShadowAngel wrote:
Vidar wrote: Dann habe ich wohl ein kaputtes Gehör. :ugly: Habe ja einen MP3-Gerät und die meisten sind mit 192 kbit/s komprimiert. Abspielgeräte (Also MP3-Spieler und Kopfhörer, können daran wohl nichts "ausbessern", oder?)


Besseres Equipment stellt die Fehler sogar noch wesentlich deutlicher hervor.
Bei MP3 ist es das beste, man wählt noch beschissenes Equipment. Die Billigohrhörer die bei dem Gerät dabei sind bringen dann tatsächlich einen besseren "klang" als wenn man Ohrhörer von AKG oder Koss benutzt :mrgreen:
Für unterwegs und auf der Strasse ist MP3 ok. In einem lauten Buss hört man keinen Unterschied mehr zwischem MP3 und Wave oder Flac.
Aber zuhause...an meinen billigen PC-Lautsprechern hör ich auch kaum einen Unterschied raus, aber bei meinem Kopfhörer oder meinen richtigen Boxen...da klingt MP3 total unnatürlich und die höhen sind so grässlich dargestellt...(und ich lass den Sound vorher noch durch ein Mischpult laufen ;) )
MP3 war damals Ende der 90er sicher in Ordnung. Festplattenspeicher war begrenzt, da war das OK. Aber mittlerweile, wo selbst Festplatten mit 1TB nichts mehr kosten...da sollte man echt nur noch auf FLAC setzen


Na gut, habe MP3s noch nicht öhm... bewusst ohne Nebenbeschäftigung mit guten Boxen gehört. Dann bin ich vielleicht doch noch zu retten. *g*

Ob es wohl funktioniert meine aktuelle Anlage an die DUAL-Boxen meines Plattenspielers anzuschließen? Wahrscheinlich nicht. :ugly:

Das Ding ist wirklich gute Qualität. Hatte ich ja glaube ich schonmal erwähnt. Hat meine Vater '72 oder so gekauft.
Hail Ants!

User avatar
ShadowAngel
Grusel
Posts: 6738
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:08
Location: Grünwald
Contact:

Re: LastFM

Post by ShadowAngel »

Vidar wrote: Das Ding ist wirklich gute Qualität. Hatte ich ja glaube ich schonmal erwähnt. Hat meine Vater '72 oder so gekauft.


70er Jahre Equipment ist nicht das schlechteste. Ich hab hier ja auch einen Marantz Plattenspieler von etwa '77 und das Ding schießt jeden 1210er ab :mrgreen: Damals wurde noch mit anständiger Technik gearbeitet. Röhren und anderem...und Made in USA war nicht das schlechteste (zumindest eben bei Marantz :mrgreen: )

MP3 ist ja auch eine Technik, die schon seit den 70er erforscht wurde und die um 1991 dann richtig startete Es ist wahnsinn, das solch eine "steinzeitliche Technik" jetzt solch einen Erfolg feiert...aber das war bei VHS ja das gleiche :ugly:
Ich bleib bei FLAC. Gerade die MFSL-CDs sind sehr gut geeignet den Unterschied zwischen MP3 und FLAC darzustellen
Always Believe

User avatar
Vidar
Guybrush
Posts: 4712
Joined: Tue 27 Feb, 2007 23:31

Re: LastFM

Post by Vidar »

ShadowAngel wrote: [...]. Gerade die MFSL-CDs sind sehr gut geeignet den Unterschied zwischen MP3 und FLAC darzustellen


MFSL?
Hail Ants!

User avatar
ShadowAngel
Grusel
Posts: 6738
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:08
Location: Grünwald
Contact:

Re: LastFM

Post by ShadowAngel »

Vidar wrote: MFSL?


Mobile Fidelity Sound Labs
Wenn jemand Remaster erstellen kann, dann die. Deren Remaster von legendären Alben (Pink Floyd - Meddle, Guns n' Roses - Appetite for Destruction und anderen) haben einen unglaublichen Ruf und das nicht zu Unrecht. Leider auch relativ teuer, aber da muss man einfach sagen, das sich der Preis lohnt. Die pressen ihre Werke auf eigens entwickelte CDs, die mit 24 Karat Gold beschichtet sind :mrgreen:
Gerade bei Appetite for Destruction ist der Unterschied zwischen CD und MFSL unglaublich deutlich, da möchte man fast meinen das die Geffen CD nichts weiter als MP3 Müll ist :mrgreen:
Always Believe

User avatar
Vidar
Guybrush
Posts: 4712
Joined: Tue 27 Feb, 2007 23:31

Re: LastFM

Post by Vidar »

ShadowAngel wrote:
Vidar wrote: MFSL?


Mobile Fidelity Sound Labs
Wenn jemand Remaster erstellen kann, dann die. Deren Remaster von legendären Alben (Pink Floyd - Meddle, Guns n' Roses - Appetite for Destruction und anderen) haben einen unglaublichen Ruf und das nicht zu Unrecht. Leider auch relativ teuer, aber da muss man einfach sagen, das sich der Preis lohnt. Die pressen ihre Werke auf eigens entwickelte CDs, die mit 24 Karat Gold beschichtet sind :mrgreen:
Gerade bei Appetite for Destruction ist der Unterschied zwischen CD und MFSL unglaublich deutlich, da möchte man fast meinen das die Geffen CD nichts weiter als MP3 Müll ist :mrgreen:


8O 8O

Wieviel kostet denn so eine CD?
Hail Ants!

User avatar
Anbei
Hard-Boiled
Posts: 1461
Joined: Tue 27 Feb, 2007 20:58
Location: Stadt des Hexenturms
Contact:

Re: LastFM

Post by Anbei »

Vidar wrote: 8O 8O

Wieviel kostet denn so eine CD?

8O 8O 8O
Wieviel kostet erst der Player?
Es ist nie zu spät zu werden was wir hätten sein können. (George Eliot)

User avatar
ShadowAngel
Grusel
Posts: 6738
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:08
Location: Grünwald
Contact:

Re: LastFM

Post by ShadowAngel »

Anbei wrote: Wieviel kostet erst der Player?


Normaler CD-Player. Der kann die Goldbeschichtung auch abtasten, da die Disc ja trotzdem den Redbook Standard haben. Goldbeschichtete CDs hat ja auch z.B. Sony eine zeitlang bei ihrer Best of the Best Gold Edition gehabt...
Aber es ist einfach Fakt, das Gold in allen Belangen besser ist. Deshalb gibt es bei anständigen Geräten oder Kopfhörern auch Anschlüsse mit Goldbeschichtung. Es ist einfach das leitfähigste und widerstandsfähigste Material.

Die CDs waren schon damals teuer...70-80 DM. Als MFSL kurzzeitig bankrott ging, sind die Preise bei Ebay pro CD auf bis zu über 200€ gestiegen. MFSL ist jetzt wieder aktiv, produziert auch wieder CDs und so sind die Preise auf etwa 35€ pro CD gefallen und das ist ein angemessener Preis für die Audioqualität.
Auch die Rohlinge, die MFSL produziert sind weltklasse. Ebenfalls goldbeschichtet und man hört da durchaus einen Unterschied zu 08/15 Rohlingen raus.
Always Believe

User avatar
Anbei
Hard-Boiled
Posts: 1461
Joined: Tue 27 Feb, 2007 20:58
Location: Stadt des Hexenturms
Contact:

Re: LastFM

Post by Anbei »

ShadowAngel wrote:
Anbei wrote: Wieviel kostet erst der Player?


Normaler CD-Player. Der kann die Goldbeschichtung auch abtasten, da die Disc ja trotzdem den Redbook Standard haben. Goldbeschichtete CDs hat ja auch z.B. Sony eine zeitlang bei ihrer Best of the Best Gold Edition gehabt...
Aber es ist einfach Fakt, das Gold in allen Belangen besser ist. Deshalb gibt es bei anständigen Geräten oder Kopfhörern auch Anschlüsse mit Goldbeschichtung. Es ist einfach das leitfähigste und widerstandsfähigste Material.

Die CDs waren schon damals teuer...70-80 DM. Als MFSL kurzzeitig bankrott ging, sind die Preise bei Ebay pro CD auf bis zu über 200€ gestiegen. MFSL ist jetzt wieder aktiv, produziert auch wieder CDs und so sind die Preise auf etwa 35€ pro CD gefallen und das ist ein angemessener Preis für die Audioqualität.
Auch die Rohlinge, die MFSL produziert sind weltklasse. Ebenfalls goldbeschichtet und man hört da durchaus einen Unterschied zu 08/15 Rohlingen raus.

Danke für die Info :)

Da ich allerdings keine tolle Anlage hier stehen habe, ist das für mich momentan nicht ganz so wichtig. Die CDs wandern eh, früher oder später, auf meinen MP3 Player.
Es ist nie zu spät zu werden was wir hätten sein können. (George Eliot)

Despair
Nightmare!
Posts: 892
Joined: Wed 28 Feb, 2007 15:06

Re: LastFM

Post by Despair »

Minsc wrote: LastFM - So was hab ich nicht, höre nur CDs und Musik am PC nur ganz selten.


Ich normalerweise auch. Allerdings steht meine Anlage in einem anderen Zimmer als mein Rechner, daher höre ich beim Netzsurfen meine CDs am PC. Der sendet die gehörten Songs dank Amarok postwendend an LastFM. :mrgreen:

Meine bevorzugte Radiostation: Meine Nachbarn. Schön, dass es noch andere Leute mit gutem Musikgeschmack gibt... ;)

Die Soundqualität könnte natürlich besser sein, aber damit kann ich leben. Immerhin ist sie den Amazon-Soundschnipseln haushoch überlegen. Dazu kommt, dass man bei LastFM viele Songs (sogar ganze Alben) in voller Länge zu hören bekommt. Zum Entdecken neuer Sounds ist LastFM also die ideale Spielwiese. Ich möchte es inzwischen nicht mehr missen.

User avatar
Kork
Bring 'em on
Posts: 88
Joined: Mon 10 Mar, 2008 13:53
Location: Nürnberg

Re: LastFM

Post by Kork »

ShadowAngel wrote: Auch die Rohlinge, die MFSL produziert sind weltklasse. Ebenfalls goldbeschichtet und man hört da durchaus einen Unterschied zu 08/15 Rohlingen raus.


Das wiederum würde ich, genau wie goldbeschichte Steckkontakte für Marketing-Voodoo halten. ;)

User avatar
ShadowAngel
Grusel
Posts: 6738
Joined: Tue 27 Feb, 2007 1:08
Location: Grünwald
Contact:

Re: LastFM

Post by ShadowAngel »

Kork wrote: Das wiederum würde ich, genau wie goldbeschichte Steckkontakte für Marketing-Voodoo halten. ;)


"Marketing-Voodoo"...Fakten sind wohl kaum Marketing-Voodoo.
Goldbeschichtete Stecker haben viele Vorteile: Sie korrodieren nicht so schnell, Gold leitet besser und es ist widerstandsfähiger als diese 08/15 Stecker.
Natürlich gilt auch hier wieder: Bei hochwertigem Equipment und nicht dem letzten Sony Schrott, ist das ganze schon sinnvoll.

Und bei Rohlingen ist es das gleiche. Es macht sehr wohl einen Unterschied, auf was für eine Beschichtung der Laser trifft. Die dunkle Beschichtung der Playstation 1 CDs war z.B. auch sehr genial. Das gibts auch als Rohlinge und da macht man z.B. die Feststellung, das der Dreamcast wesentlich ruhiger arbeitet und der Laser beiweitem nicht so krass hin- und her rast wie bei normalen CD-Rs.
Das gleiche kann man auch bei der PS2 beobachten: Bei den PS1 CDs ist der Laser normal laut, bei den blaubeschichteten CD-Roms der PS2 Spiele dagegen ist das Gerät irre laut.

Und so ist es eben auch mit Goldbeschichtung: Leitet besser, korrodiert nicht und hält laut Experten über 100 Jahre, verglichen zu normalen CDs die maximal 50 Jahre halten oder CD-Rs die noch eher den Geist aufgegeben.
Always Believe

Post Reply